Eine große Aufgabe, neben vielen anderen in der Schul- und Weiterbildung, war die vollständige Sanierung des Löhner Gymnasiums, welche nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Sowohl der Bereich Medien als auch das pädagogische Konzept der Schule sind nun auf einem zukunftsweisenden Weg.
Auch die Löhner Grundschulen bieten einen hohen Bildungsstandard.
Die VHS Löhne arbeitet seit Jahren sehr erfolgreich mit einem bewährten Team von Kursleiterinnen und Kursleitern zusammen; ihre hohe fachliche Kompetenz und oft langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung garantieren ein qualitativ hochwertiges und attraktives Bildungsangebot.
Ein besonderes Anliegen war uns das professionelle Vorgehen bei den Straßensanierungen unserer Stadt. In 2019 wurden soviele Straßendecken saniert wie noch nie, und zwar viermal mehr als 2014.
Ein erarbeitetes Straßenerhaltungsmanagement lieferte die Grundlagen für erste Ergebnisse. Mit dem Ziel, die Sanierung der Straßen weiter voran zu treiben, ohne die Bürgerinnen und Bürger unnötig zu belasten, haben wir somit eine Basis auch für kommende Vorhaben.
Gerne erläutere ich Ihnen demnächst meine Vorstellungen!
Informationen über Ihre Straßen, den Zustand und weiteres erhalten Sie hier: www.kommunale-strassen.de (registrieren, einloggen, Projekt „Löhne“ auswählen)
Das Werretalstadion hat nun erstmalig einen Kunstrasenplatz und eine Speerwurfanlage – hier sind nun beste Voraussetzungen für professionelle Sportambitionen geschaffen worden.
Ein Zukunftskonzept „Löhner Bäder“ wurde erarbeitet und ist auf dem Weg, umgesetzt zu werden.
Sport verbindet: Neue Partnerschaft mit Arminia Bielefeld. Der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen demonstriert dies hier mit Bernd Poggemöller auf dem Balkon des Bielefelder Rathauses.
In und um Löhne gibt es viele Wege, die Stadt und ihr Umland mit dem Rad zu erfahren. Entspannt entlang der Werre, auf Entdeckungstour durch die Natur, unterwegs zum Ulenburger Schloss oder auch auf Fahrten in die Umgebung. Das Löhner Radwegekonzept verbindet in Löhne und Umgebung viele verschiedene Radtouren.
Radfahrer profitieren von jedem noch so kleinen Ausflug. Nicht nur, weil sie Benzinkosten sparen und das Klima schützen. Auch bringen Radler ihren Körper auf Trab. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt die Pumpfunktion des Herzens, baut überschüssige Fettpölsterchen ab, kräftigt Muskeln und Lunge und hellt meist seine Stimmung auf. Radfahren fordert Herz und Kreislauf kontinuierlich und regt den Stoffwechsel an.
Seit Januar 2020 hat das neue Wohnungsunternehmen der Stadt Löhne, die „Wohnstadt Löhne“, seine Tätigkeit aufgenommen. Nun werden die rund 438 stadteigenen Wohnungen zentral in einem eigenen Unternehmen, der Wohnstadt Löhne, verwaltet. Neben der Bewirtschaftung der bestehenden Wohnungen ist der Kurs nun auch klar auf Zuwachs gerichtet und bildet somit einen Schwerpunkt im Bereich der Wohnraumversorgung der Stadt Löhne. Auch weiterhin stellen Wirtschaftlichkeit, die soziale Verantwortung und der ökologische Weitblick die Grundlage des Unternehmens.
Eine wichtige Säule in der Sicherheitsarchitektur unserer Stadt ist die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Löhne.
Wichtige Vorhaben:
Die „Stadtwerke Löhne“ – als Eigenbetrieb der Stadt Löhne – seit Januar 2020 für die Löhner Bürgerinnen und Bürger mit frischem Elan tätig, unterstreicht unsere städtischen Ambitionen, Ihnen in Zukunft noch weitere Versorgungsleistungen im Bereich der Energieversorgung anzubieten. Hierbei ist es unser Ziel, mit noch mehr Kundennähe unsere Partnerschaft mit Ihnen auszubauen. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Löhne werden sich künftig verstärkt dem Thema Klimaschutz widmen, z.B. durch den Ausbau der erneuerbaren Energien in Löhne.
Nachhaltige Energie für Löhne: Kraft-Wärme-Kopplung
Nahwärme war und ist für die Stadt Löhne ein wichtiger Baustein zur klimafreundlichen und wirtschaftlichen Energieversorgung.
Durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken, die gleichzeitig Strom und Wärme produzieren, wird der Primärenergieverbrauch als auch der CO2-Ausstoß gegenüber konventioneller Technik verringert. Damit ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme dezentral vor Ort eine wirtschaftliche und vor allem ökologische Möglichkeit, Gebäude und Quartiere mit Wärme und Strom zu versorgen.
Neben einem hohen Gesamtwirkungsgrad ist es gerade der Einsatz von Biomethan, der diese Technik zukunftsfähig und nachhaltig macht. Weil das so ist, fördern Bund und Land diese innovative und saubere Energieversorgung.
Ein wichtiges Anliegen ist das zukünftige Mobilitätskonzept der Stadt Löhne, welches z.Z. erarbeitet wird. Regionale Vernetzung ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Hier ist Bernd Poggemöller in Sondierungsgesprächen mit dem Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen.
..
Die Sanierung des Städtischen Gymnasiums konnte 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Ein Meilenstein …
Junge Menschen haben ein gesetzlich verankertes Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Auch wenn dieser Auftrag primär den Eltern obliegt, tragen wir alle als Gesellschaft eine erhebliche Mitverantwortung. Dieser anspruchsvollen Aufgabe stellt sich die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Löhne mit einer Vielzahl an Angeboten, Einrichtungen und Diensten.
..